Sulfate

Sulfate
Sulfate,
 
Singular Sulfat das, -(e)s, im weiteren Sinn die Salze und Ester der verschiedenen Sauerstoffsäuren des Schwefels (Schwefelverbindungen); im engeren Sinn die Salze und Ester der Schwefelsäure. Viele Salze dieser Säure kommen in der Natur vor (Sulfatminerale) und haben als Rohstoffe für Chemie und Technik große Bedeutung.
 
Bei den Salzen der Schwefelsäure (einer zweibasigen Säure) lassen sich zwei Salzreihen unterscheiden: Die sauren Sulfate (primären Sulfate, Hydrogensulfate), MIHSO4, sind in Wasser gut löslich; ihre Lösungen reagieren sauer; beim Erhitzen gehen sie in Disulfate (Pyrosulfate), die Salze der Dischwefelsäure, über. - Die neutralen Sulfate (sekundären Sulfate), MI2SO4, bilden beständige, gut kristallisierende, meist kristallwasserhaltige Verbindungen. Die Alkalisulfate sind gut wasserlöslich, die Salze der Erdalkalimetalle schwer löslich. Alle neutralen Sulfate lassen sich durch Lösen der entsprechenden Metalle oder Metalloxide in Schwefelsäure oder durch Zusammenschmelzen der Metalloxide mit Schwefeltrioxid gewinnen.
 
Bei den Estern der Schwefelsäure unterscheidet man die sauren (einwertigen) Ester, R—OSO3H, und die neutralen (zweiwertigen) Ester, R—OSO2O—R (R = organische Reste). Technische Bedeutung haben v. a. die mit längerkettigen Fettalkoholen veresterten sauren Ester (Fettalkoholsulfate) als Tenside (Alkylsulfate).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sulfate — [ sylfat ] n. m. • 1787; de sulf(o) et suff. chim. ate ♦ Sel ou ester de l acide sulfurique. ⇒vx couperose, vitriol. Sulfates acides. ⇒ bisulfate. Sulfates et persulfates. Sulfates naturels de plomb, de calcium hydraté. ⇒ gypse. Sulfate de cuivre …   Encyclopédie Universelle

  • sulfaté — sulfate [ sylfat ] n. m. • 1787; de sulf(o) et suff. chim. ate ♦ Sel ou ester de l acide sulfurique. ⇒vx couperose, vitriol. Sulfates acides. ⇒ bisulfate. Sulfates et persulfates. Sulfates naturels de plomb, de calcium hydraté. ⇒ gypse. Sulfate… …   Encyclopédie Universelle

  • sulfate — [sul′fāt΄] n. [Fr < L sulphur, sulfur + Fr ate, ATE2] 1. a salt of sulfuric acid containing the divalent, negative radical SO4 2. an uncharged ester of this acid vt. sulfated, sulfating 1. to treat with sulfuric acid or a sulfate …   English World dictionary

  • sulfaté — sulfaté, ée (sul fa té, tée) part. passé de sulfater. Combiné avec un sulfate. •   Un cristal de chaux sulfatée parfaitement transparent et limpide, BIOT Instit. Mém. scienc. 1812, 1re sem. p. 52.    Eaux minérales sulfatées, celles qui… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Sulfate — Sulfate, so v.w. Schwefelsaure Salze …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sulfate — heißen die Salze der Schwefelsäure; s. die wichtigsten derselben unter den betreffenden Metallen; s.a. Salze …   Lexikon der gesamten Technik

  • sulfate — 1790 (sulphat), from Fr. sulphate (1787), from Mod.L. sulphatum acidum, from L. sulpur, sulphur (see SULFUR (Cf. sulfur)) + chemical ending ate. The spelling with ph is standard in Britain …   Etymology dictionary

  • Sulfate — In inorganic chemistry, a sulfate (IUPAC recommended spelling; also sulphate in British English) is a salt of sulfuric acid.Chemical propertiesThe sulfate ion is a polyatomic anion with the empirical formula SO42− and a molecular mass of 96.06… …   Wikipedia

  • Sulfate — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfate — Représentation de Cram de l ion sulfate …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”